Ratingagenturen, die sich auf Nachhaltigkeit spezialisiert haben, bewerten unsere Nachhaltigkeitsleistung regelmäßig. Im Jahr 2017 haben wir insgesamt weiterhin gut abgeschnitten, auch wenn unser Ergebnis bei RobecoSAM gesunken ist, vorwiegend wegen früherer und aktueller Rechtsstreitigkeiten.
Die folgende Tabelle zeigt einige unserer aktuellen Ratingergebnisse (ohne Postbank):
Ausgewählte Nachhaltigkeitsratings1 |
|||||||||||||||
|
31.12.2017 |
31.12.2016 |
31.12.2015 |
||||||||||||
|
|||||||||||||||
CDP Climate Score (auf einer Skala von A bis D−) |
n/a2 |
B |
100/Band B3 |
||||||||||||
oekom research (auf einer Skala von A+ bis D−) |
C/Prime4 |
C/Prime |
C/Prime |
||||||||||||
RobecoSAM (auf einer Skala von 0 bis100) |
695 |
74 |
72 |
||||||||||||
Sustainalytics (auf einer Skala von 0 bis100) |
666 |
66 |
67 |
Unser Abschneiden in Nachhaltigkeitsratings führt dazu, dass die Aktie der Deutschen Bank in folgenden Indizes enthalten ist:
- Dow Jones Sustainability Indices (World, Europe).
- FTSE4Good Index (World, Eurozone)
- MSCI Global Sustainability Indexes